Red Arrow Down

Early Bird: Tim Flaig triumphiert

Uhr

 

Early Bird: Tim Flaig triumphiert

 

Early Bird - das ist beim Bad Nauheimer Golfclub nicht nur das Stichwort für das älteste Wettspiel im Terminkalender. Hier geht es vor allem um die Erinnerung an Kirsten Hölzer, fünffache Clubmeisterin und hessische Juniorenmeisterin, die allzu früh durch eine tückische Krankheit mitten aus dem Leben gerissen wurde. Seit 1987 wird der Wanderpokal ausgespielt, in diesem Jahr also zum 35. mal. Auf der Trophäe sind deshalb die Namen einer illustren Schar von Golferinnen (dreimal) und Golfern eingraviert.  Dazu stellt die Familie Hölzer seit einigen Jahren einen gesonderten Erinnerungspreis zur Verfügung. 

Beim Kirsten-Hölzer-Gedächtnisturnier werden insbesondere die Frühaufsteher angesprochen - deshalb Early Bird - , denn bereits um sechs Uhr in der Früh fällt der Startschuss für diese Herausforderung über 36 Loch,  und zwar im Zählspiel, was die Angelegenheit noch etwas sportlicher macht. Zum Glück zeigte sich der Wettergott den Teilnehmern einigermaßen gewogen, durch das feuchte „Geläuf“ kam aber noch eine weitere Schwierigkeit hinzu. Dennoch wurden wieder - wie so oft bei diesem Turnier - respektable Ergebnisse erzielt, wie Initiator Klaus Hölzer und  Spielführer Sieghard Höhe erfreut feststellen konnten. Da sind einige Handicapverbesserungen fällig.

Traditionsgemäß wird auch bereits nach der ersten Runde ein Preis für das beste Netto-Ergebnis vergaben: Mit einer beachtlichen 63 netto sicherte sich Sean Pascal die Auszeichnung. 

Am Ende war es ein weiterer Youngster aus dem Club, Tim Flaig, der mit deutlichem Vorsprung gewann und Wanderpokal und Erinnerungspreis in Empfang nahm.  Mit einer 58 hatte er zusammen mit dem Drittplatzierten Kai Kielhorn in der zweiten Runde auch den besten Netto-Score erzielt - das Turnier ist vorrangig ein Netto-Turnier. Mit einem Gesamtscore von 124 gelang Flaig auch eine neue Rekordmarkte, die bislang von zwei Teilnehmern mit 125 Schlägen  gehalten wurde. 

Die Ergebnisse netto : 1. Tim Flaig  124 (66/58), 2. Mario Sprincnik 129 (65/64), 3. Kai Kielhorn 134 (76/58), 4. Andreas Hammann 135 (72/63), 5. Quynh Otto 136 (70/66), 6. Hartmut Keßler 136 (67/69). - Brutto: 1. Joshua vom Hagen 148), 2. Anton Pöpel 152, 3. Andreas Hammann 157. (ch)

 

Foto von links: Spielführer Sieghard Höhne, Mario Sprincnik, Kai Kielhorn, Sieger Tim Flaig, Sean Pascal, Klaus Hölzer und Joshua vom Hagen. Foto: ch

Zurück