Uhr
Ehepaar Krausse siegt im Stechen
Golfclub Bad Nauheim – Turnier um den Audi-Quattro-Cup der Marnet-Gruppe
(ch) Auf den optimalen „Drive“ kommt es an: Dieser Leitgedanke galt auch diesmal in zweifacher Hinsicht beim Turnier um den Audi-Quattro Cup der Marnet-Gruppe auf der Anlage des Bad Nauheimer Golfclubs. Nicht nur, dass beim Auto ein guter „Drive“ für ein besonderes Fahrgefühl sorgt, beim Golf hängt ebenfalls viel vom Drive, dem Abschlag, ab: Je länger und gerade aufs Fairway geschlagen, eröffnet er die besten Möglichkeiten für einen guten Score. Das trifft zumal für die Spielart Auswahldrive zu, bei dem jeder Partner abschlägt und der am günstigsten platzierte Abschlag dann für das Weiterspiel genommen wird. Und darum ging es beim Turnier des Autohauses, das traditionell im Bad Nauheimer Wettspielkalender zu finden ist und das auch künftig in der Badestadt stattfinden wird. Dieses Versprechen von Marnet-Geschäftsführer Carsten Pittelkow, flankiert von seinen Mitarbeitern Jessica Keßler und Karsten Knorn, löste bei den 66 Teilnehmern naturgemäß einige Begeisterung aus. Insgesamt stimmte wieder einmal das gesamte Flair auf dem Bad Nauheimer Golfplatz: tolle Stimmung, gefälliges Wetter und bestens präparierte Pisten _ und die Gastronomie tat ein Übriges dazu.
Spielführer Sieghard Höhne lobte bei der Siegerehrung das Sponsoring des Autohauses („Audi-Partner in der Region“), das wieder einige Exemplare aus dem Audi-Angebot auf dem Golfplatz verteilt hatte. Zu bewundern gab es aber nicht nur die flotten Wagen, sondern auch ausgesprochen gutes Golf der Teilnehmer. Allen voran lieferten sich die Ehepaare Conny und Dietrich Krausse und Julia und Matthias Heß (die Titelverteidiger) einen spannenden Zweikampf um den Cup: Beide hatten auf der Scorkarte 40 Stablefordpunkte stehen, am Ende waren die Krausses im Stechen die glücklichen Gewinner. Auf dem dritten Rang ging es ebenfalls „familiär“ zu; mit 39 Punkten waren Dr. Alf Kielhorn und Sohn Kai nur knapp geschlagen. Das beste Brutto-Ergebnis erzielten Günter Spiegelberg/Günter Kremer mit 27 Punkten. Die Sonderwertungen entschieden beim Longest Drive Severine Jäger und Thomas Konschake für sich, Nearest to the Pin lagen die Bälle von Severine Jäger und Rüdiger Migl (GC Dillenburg).
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.