Uhr
Greenkeeping Update Monat März
Sehr geehrte Mitglieder,
der Winter, der nie wirklich einer war, scheint vorbei, doch ein bisschen Skepsis bleibt wenn man bedenkt dass wir letztes Jahr, Mitte März, noch Temperaturen von -11,6C hatten. Die momentanen Tages-Temperaturen sind „traumhaft“, leider aber sind die Nächte immer noch recht frisch, so dass wir fast täglich, in den Morgenstunden, mit Raureif rechnen müssen! Dies führt auch dazu dass die Bodentemperatur noch nicht über knapp 5C angestiegen ist und somit das „wirkliche Wachstum“ noch auf sich warten lässt.
Die Grüns wurden bereits gemäht, 10cm tief gespiked und 2x flüssig gedüngt. Da Flüssigdünger über das Blatt aufgenommen wird und nicht, wie Granulat-Dünger, über die Wurzel, ist es möglich diesen zu solch einem frühen Zeitpunkt schon einzusetzen. Die Pflanze bekommt eine minimale Nährstoff-Versorgung um eine, aufgrund der milden Temperaturen, evtl. Unterversorgung zu vermeiden. Sowie die Bodentemperaturen noch etwas zu legen werden die Grüns vertikutiert und getopdressed. Ein zu frühes Vertikutieren wäre schädlich, da man hier leicht die neu gebildeten, feinen Wurzeln beschädigen könnte und dies die Entwicklung der Grüns negativ beeinflussen würde.
Die Abschläge wurden schon 2x gemäht und leicht gesandet. Divots wachsen bei diesen Temperaturen leider noch nicht zu, da das Saatgut noch nicht zum Keimen kommt. Die Abschläge werden Zeitnah gedüngt um sie möglichst schnell regenerieren zu lassen.
Die Fairways sind geschnitten, mehrfaches Striegeln um abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen, sowie eine Frühjahrsdüngung mit schnell wirkenden Nährstoffen, steht in den nächsten Wochen an. Auch dies ist jedoch abhängig vom zukünftigen Temperatur-Verlauf.
Die Bunkerkanten sind gestochen und geschnitten, die Böschungen wurden neu ab gestreut, die Sandverteilung im Bunker wurde überprüft und ggbfs. nachgebessert.
Diverse Schäden und Fehlstellen, auf der ganzen Anlage, werden in den nächsten Wochen teilweise eingesät oder besodet. Diese Flächen werden wir absperren. Bitte nicht betreten!!
Ebenfalls werden einige kleinere Schäden auf den Grüns repariert. Hier verwenden wir Gras aus unserem Sodengarten.
Wir, die Greenkeeper, freuen sich auf die neue Saison, auch dieses Jahr werden wir alles tun um Ihnen einen bestmöglichen Platz zu präsentieren.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Golf-Saison und bedanken uns für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!
Angéla Schmitt-Lefebvre und Team
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.