Uhr
Die Initiative „Bad Nauheimer Golfer sagen Danke“ hat die Absicht, jenen Menschen Respekt und Verbundenheit zu zeigen, die in Zeiten der Corona-Pandemie physisch und psychisch gefordert sind. Angestoßen wurde die Aktion vom Ehepaar Patricia und Dieter Behrens mit einem Aufruf an die Golfclub-Mitglieder mit dem Ziel, symbolisch und auch mit finanzieller Zuwendung Krankenschwestern, Sprechstundenhilfen, Pflegepersonal, Rettungssanitäter, Polizisten etc. ihre Wertschätzung zu zeigen. Apropos Polizisten: Eine angebotene Spende war hier nicht möglich, da sie keine Geschenke annehmen dürfen und deshalb höflich ablehnten. Doch es gibt ja genügend andere „Corona-Helden“. Jetzt kamen Christiane Brandt und Malin Fleischhauer als Vertreter der Bad Nauheimer Kerckhoff-Klinik in den Golfclub, um „gefüllte“ Umschläge in Gesamtwert von 1000 Euro in Empfang zunehmen. Dabei erfuhr man, dass die Kerckhoff-Klinik eine der wenigen Level-1-Krankenhäuser in Hessen für die stationäre Behandlung von Corona-Patienten ist. Schon früher als in anderen Häusern war in der Kerckhoff-Klinik ein Covid-Team gebildet worden, in dem zwischen 200 und 300 Mitarbeiter tätig waren und noch sind; viele hatten sich freiwillig für diesen Dienst in der Intensiv- oder der Isolierstation gemeldet. Wie die 1000 Euro an die helfenden Hände verteilt werden, steht noch nicht fest, zumal ja auch das Geld an ein indirektes „Corona-Opfer“ weitergeleitet wird. Eine doppelte Corona-Hilfe sozusagen: Die Gutscheine können beim Bad Nauheimer Club-Gastronomen Massimo Loggia eingelöst werden, der über Wochen das Restaurant geschlossen halten musste und ohne Einnahmen war. Loggia gehörte übrigens selbst zu den großzügigsten Spendern. Unser Foto von links: Golfclub-Vizepräsident Matthias Baier, Gastwirt Massimo Loggia, Malin Fleischhauer, Christine Brandt und das Ehepaar Behrens. ch/Foto: ch
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.