Uhr
Lions-Turnier: 6500 Euro für Palliativ-Team
Ein bemerkenswertes finanzielles Ergebnis hat auch in diesem Jahr das Benefiz-Golfturnier der beiden Lions-Clubs Bad Nauheim und Butzbach zugunsten des Gießener Kinder-Palliativ-Teams gebracht: Über 6500 Euro waren es schließlich, die der Palliativ-Station an der Uni Gießen zugute kommen.
Bereits zum 22. Mal ging das Turnier auf dem Bad Nauheimer Kurs über die Bühne. Ursprünglich gestartet mit einer Spende an die Station Peiper in Gießen, die an Krebs erkrankte Kinder betreut, wird seit Jahren die Palliativ-Station unterstützt, wo todkranke Kinder auf ihrem schicksalhaften Weg begleitet werden, in den letzten Tagen auch mit Eltern und der gesamten Familie in ihrem häuslichen Umfeld. Der Bad Nauheimer Golfclub verzichtet von jeher auf jegliche Einnahmen, so dass die Startgelder komplett an die Palliativ-Station gehen. Seit 2002 ist eine Spendensumme von über 130 000 Euro zusammen gekommen. Dr. Holger Hauch, Leiter des Palliativ-Teams, war einmal mehr persönlich beim Turnier anwesend, um den Teilnehmern und den Lions-Clubs zu danken und zu betonen, dass es seinem Team große Kraft und Inspiration gibt, wenn er von außerhalb eine solche Unterstützung erhält, wie nun wieder bei diesem Wohltätigkeitsturnier. Man sei dringend auf dieses Geld angewiesen, weil die Krankenkassen nicht alle notwendigen und zum Teil sehr speziellen Mittel finanzieren. Dass sie sich der Arbeit des Palliativ-Teams verpflichtet fühlen, bekräftigten auch vom Golfclub Vizepräsident Thomas Kalkbrenner und die Schirmherren und Vertreter der Städte, Stadtrat Manfred Schütz (Butzbach) und Bürgermeister Klaus Kress (Bad Nauheim).
Auszug aus der Siegerliste: Brutto, Herren: 1. Duncan Smith 32 Stablefordpunkte, 2. Alwin Schmidt 28. — Brutto Damen: 1. Sonja Smith 25, 2. Gertrud Schubert 21. — Netto, Klasse A: 1. Günther Konschake 40, 2. klaus Hölzer 37, 3. Ronald Henneke 36. Netto, Klasse B: 1. Robert Balent (GC Mommenheim) 39, 2. Dieter Exeler 36, 3. Dietrich Krauße 36. Klasse C: 1. Lothar Frank 60, 2. Florentin Lindner (vcG) 45, 3. Andreas Barton 36. — Sonderwertungen: Nearest to the Line: Karolin Kramer und Gernot Wissig, Nearest to the Pin: Gertrud Schubert und Duncan Smith. (ch)
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.