Uhr
Matt McGinn siegt beim Sonnenwend-Turnier
Den längste Tag des Jahres kann man in unterschiedlicher Art nutzen, beim Bad Nauheimer Golfclub gibt es da nur eine Antwort: Bei der Sonnenwende wird traditionell das gleichnamige Marathon-Turnier ausgetragen, und zwar im mitunter „zähen“ Zählspielmodus. Einstmals ging es sogar über 72 Löcher, seit geraumer Zeit „begnügt“ man sich mit 54 - um sechs Uhr in der Früh geht es los, etwa um 19 Uhr stehen die Siegerinnen und Sieger fest. Dazwischen heißt es: Durchhalten ist alles. Auch diesmal war unter den 30 Ausdauernden keiner, der vor dem letzten Putt das Handtuch warf. Unter den Unentwegten kamen neun aus umliegenden Golfclubs, was einmal mehr zeigte, welchen Stellenwert das Bad Nauheimer Sonnenwend-Turnier mittlerweile hat.
Reinhold Schlüter, der Sioux-Mann, hatte das Turnier seinerzeit ins Leben gerufen, nun setzen Matt McGinn und die Familie Konschake von „PR-Golfline“ die Sponsoren-Tradition fort und rüsten die Gewinner mit Golfbekleidung und -Accessoires aus.
Das Besondere an dem diesjährigen Turnier: Hauptsponsor Matt McGinn wurde von Spielführer Sieghard Höhne nicht nur für sein Sponsoring gelobt, sondern auch für seine Vorstellung auf den Fairways und Grüns. McGinn sicherte sich nämlich überlegen den Sieg mit vier Schlägen Vorsprung und damit einen Eintrag auf dem imposanten Wanderpokal. Selbstredend hat McGinn auf „seine“ Preise verzichtet, so dass die Preisränge noch etwas verlängert werden konnten.
Der Wettergott hatte es mit den Startern gleich doppelt gut gemeint. Zum einen platzierte er die angekündigten Gewitter an ferneren Gegenden, zum anderen waren die Temperaturen etwas erträglicher als an den Tagen zuvor.
Zu den Gewinnern: Diesmal wurden auch wieder Sonderpreise vergeben, so für Lisa Schulz für ihren Schlag Nearest to the Pin an Loch 3 und an Patrick-Keno Kilian für den längsten Drive auf Fairway 7.
Bester Bruttospieler war, wen wundert’s, einmal mehr Marc von Hagen, der mit zwanzig Schlägen Vorsprung gewann. Da das Turnier aber ein Netto-Turnier ist, stehen diejenigen im Vordergrund, die über drei Runden ihre Vorgaben möglichst unterspielen können.
Aus der Siegerliste: Netto: 1. Matt McGinn (194 Schläge), 2. Lisa Schulz 198, 3. Andreas Hammann 198, 4. Christoph Mast 198, 5. Eva Bertels 206, 6. Heike Schnoor 206. Brutto: 1. Marc vom Hagen 207, 2. Konstantine Brinkmann (Royal Bad Homburger GC) 227. 3. Steffan Zugsbradl 229. (ch)
Siegerfoto von links: Spielführer Sieghard Höhne, Andreas Hammann, Marc vom Hagen, Matt McGinn, Patrick-Keno Kilian, Lisa Schulz, Eva Bertels, Christoph Mast, Konstantine Brinkmann.
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.