Jugendgolf
Die Jugend zu fördern hat in Bad Nauheim eine lange und erfolgreiche Tradition. Spitzenspieler wie der heutige Nationaltrainer Ulrich Zilg, die ehemalige LPGA Spielerin Martina Fischer sowie der mehrmalige Hessenmeister Marc vom Hagen, sind daraus entstanden!
Wir bieten den Nachwuchsgolfern ein modernes und systematisches Training an, bei dem der Spass am Spiel nicht zu kurz kommt.
Die Trainingsinhalte und das Spielangebot sind auf das Können und das Alter der Kinder zugeschnitten.
Ziel des Trainings ist eine langfristige und und ganzheitliche Entwicklung der Spielkompetenz, Spaß am Spiel und Sport.
Das Training findet an Wochentagen nachmittags und Samstag vormittags statt und beginnt in diesem Jahr ab März. Bereits ab 01. Februar findet ein "freies Training" Samstags in der Zeit von 11:00-12:00 statt. Interne und Externe Wettspiele sind an den Wochenenden geplant.
Trainiert wird in der Gruppe. Die Kinder und Jugendlichen können sich zum freien Spiel fast zu jeder Zeit verabreden.
Leistungsorientierte Kinder und Jugendliche werden besonders gefördert und spielen für die Jugendmannschaft des Vereins. Alle Kinder können an attraktiven Wettspielen in den entsprechenden Altersklassen im Verein oder in den Nachbarvereinen teilnehmen.
Für 2020 sind wieder Kooperationen mit Schulen, Talentsichtungen, interne Jugendwettspiele und Jugend-Camps in den Schulferien geplant.
First Drive und Challenge Tour führen die Kinder zusammen, ermöglichen die Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und liefern unvergessliche Erlebnisse.
Weitere Details zum Training erhalten Sie direkt von Franziska Schnoor, über das Sekretariat oder über Duncan Smith.
noch in Planung
Ziele
· Förderung der Persönlichkeit (Disziplin, Fairness, Höflichkeit, Teamfähigkeit)
· Förderung der Konzentration und Koordination
· Sportliche Ausbildung mit Leistungscharakter
· Verbindliche Teilnahme an Turnieren (clubintern, First Drive/Challenge Tour, Altersklassenturniere des HGV, DGV, Jugendmannschaftsturniere)
· sportliche Erfolge als Einzelspieler und als Mannschaft
· Förderung der Selbständigkeit und Selbstverantwortung
· Kinder/Jugendliche sollen Freude am Golfsport entwickeln, am Clubleben gemeinsam mit den Erwachsenen teilnehmen
· Spieler/-innen für die Herren- und Damenmannschaft des Golfclubs Bad Nauheim ausbilden
· Neue Mitglieder (Jugend und deren Eltern) gewinnen
· Kinder/Jugendliche aus dem Club an das nationale Golfniveau heranzuführen und zu etablieren (Hessische und deutsche Jugendkader)
· Golfsport attraktiv gestalten durch gemeinsame Events
Das bietet der Golfclub für die Jugend:
· 2 Stunden Training wöchentlich
· Offener Montagstreff mit Möglichkeit von EDS-Runden
· After-School-Turniere (1 x im Monat)
· Lucky33-Matchplay
· Lucky33-Turnier von der Allianz-Generalvertretung
· First Drive und Challenge-Turnier in Bad Nauheim
· Ferienlager
· Abgolfen Querfeldein mit Jahresabschlussveranstaltung
· Regelstunden im Winter
· Winter-Hallentraining für die Jüngeren
· Wintertraining für die Jugendmannschaften in Indooranlage Linden mit Video-Scope-Anlage
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Golfspiel
· Regelmäßige Teilnahme am Jugendtraining (Absage bei Krankheitsfällen)
· Pünktliches Erscheinen zum Training (20 Minuten vor Trainingsbeginn)
· Selbständiges Aufwärmtraining nach Anleitung des Trainers
· Nach dem Training mindestens 30 Minuten selbständiges Üben der Trainingsinhalte
· Führen eines Trainingsheftes DINA6 unter Anleitung des Trainers (Korrekturen, Termine, Ziele, Verbesserungen des Handicaps Schwungtipps)
· Selbständiges Üben oder Spielen auch an trainingsfreien Tagen
· Verbindliche Teilnahme an allen möglichen clubinternen Jugendturnieren und an den angebotenen First Drive/Challenge-Turnieren
· Unterstützung der Eltern durch Fahrdienste, Turnierbetreuung, Golfspielen mit Kindern
· Teilnahme der Eltern am Elternabend
Trainingsinhalte
· Kindgerechtes Heranführen an den Golfsport mit spezifischen Spielen und Übungen
· Vermittlung der Grundzüge des Golfspiels wie lange Schläge, Pitchen, Putten, Chippen, Bunkerschläge
· Weiterführend gezielte Koordinationsübungen (Hand-Augen-Koordination, Gleichgewicht, Rhythmusfähigkeit, Wahrnehmungstraining) und Fitnessübungen (Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit), die auch von den Kindern/Jugendlichen nach und nach selbständig und zuhause geübt werden sollten
· Regelkunde in der Theorie und Praxis
Förder- und Mannschaftstraining
· Verbesserung aller Grundschläge
· Koordinative Fähigkeiten fördern und verbessern
· Selbständiges intensives Training der Kondition
· Platzmanagement
· Regelkunde